Schwierige Hunde
...oder nennen wir es doch "verhaltensoriginell"!
Wie ist das zu verstehen? Oft wird angenommen, dass es sich um ein Problem des Hundes handelt und nicht änderbar ist. Wir glauben, dass Hunde gute Gründe haben, wenn sie ein bestimmtes Verhalten zeigen. Sie tun es sicherlich nicht, um uns zu ärgern, sondern um eine Situation aufzulösen, die sie als bedrohlich oder unangenehm erleben.
Es kommt darauf an, welche Art von Verhalten der Hund zeigt oder welche Erlebnisse er in seinem Leben gehabt hat. Ist es ein ängstlicher, schüchterner Hund, ein kontrollierender oder ein Hund mit überzogenem Selbstbewusstsein? Auch die genetische Abstammung kann von Bedeutung sein, um einen Hund in seinem Verhalten und Erleben besser zu verstehen.
Wir können uns also fragen: Handelt es sich um eine Erlebens- oder um eine Verhaltensproblematik? In den allermeisten Fällen werden passende Lösungen gefunden, die es Hund und Halter ermöglichen sich zu einem glücklichen Mensch-Hund-Team zu entwickeln.
Um dies zu erreichen gibt es kein "Schema F", wir gehen hier gern mit dem Mensch-Hund-Team ganz individuelle Wege. Diese entwickeln wir ganz nach "freier Schnauze" und feiern damit Erfolge. Mittlerweile pflegen wir Kontakte zur LMU München und finden dort verhaltenstherapeutische Unterstützung.
Da hier eben sehr speziel gearbeitet wird können wir hier leider kein Paketpreis anbieten. Wir arbeiten aber effizient und stets bemüht unser Wissen und Erfahrung für alle Budget erschwinglich zu gestalten.