eMail info@hundeschule-in-augsburg.de Telefon0177 3199 799 Anschrift Meringer Str. 116 A · Augsburg 

Hundeführerschein

Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden

 

Der "Hundeführerschein – Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden" ist ein spannender (Wissens-)Kurs, der von speziell geschulten TierärztInnen angeboten wird. Das Ziel es ist, Wissen über Hundeverhalten zu vermitteln und verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Hunden zu fördern. Es wird die nötige Sachkunde vermittelt, um Gefährdungen und Belästigungen durch Hunde zu vermeiden.

Ist der "Hundeführerschein" Pflicht in Bayern?

In Bayern ist ein Sachkundenachweis oder „Hundeführerschein“ für das Führen oder Halten eines Hundes nicht vorgeschrieben. Aber manche Gemeinden fördern Hundehalter, die einen „Hundeführerschein“ gemacht haben, indem sie die Hundesteuer reduzieren. Fragen Sie doch einmal in Ihrer Gemeinde nach.

In anderen Bundesländern ist dies anders, dort wird ein Sachkundenachweis für das Führen und Halten z.B. „gefährlicher Hunde“ verlangt. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall in Ihrer Gemeinde nach den dort gültigen Bestimmungen. Der „Hundeführerschein – Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden" ist in mehreren Bundesländern, in denen ein theoretischer Sachkundenachweis erforderlich ist, als solcher anerkannt (u.a. Schleswig-Holstein). Auch in Luxemburg und in der Steiermark (Österreich) wird dieser Kurs als verpflichtende Sachkunde verwendet.

Und ein praktischer Teil?

Beim „Hundeführerschein – Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden“ wird am Ende des Kurses ein schriftlicher Test stattfinden, nach bestehen erhalten Sie ein Zertifikat.

 
Beginn: 02.03.2023 um 19 Uhr (10 Donnerstage)
Kosten € 130
 
 
Zu den InhaltenTeil 1 — Grundlagenwissen
  • Welpenherkunft und Entwicklung
  • Hund ist nicht gleich Hund
  • Spielen, aber richtig!
  • Lernen und Erziehung
  • Woran erkennt man eine gut geführte Welpenspielstunde?
  • Wer bestimmt im Alltag?
  • Hund und Familie
  • Der Hund in der Öffentlichkeit
  • Kommunikation: Missverständnisse vermeiden
Teil 2 — Konkrete Gefahrenabwehr
  • Deeskalation ist das Ziel
  • Wie verhalte ich mich bei drohenden Konflikten?
  • Richtig reagieren
Teil 3 — Rechtliche Bestimmungen
  • Rechtliche Bestimmungen

Referenten: Achim Korths, Wolfgang C. Lutz (prak. Tierarzt)

(Quelle: https://www.tierhyg.vetmed.uni-muenchen.de/hundefs/index.html)

 

Bitte hier über unser Formular unverbindlich anmelden. <<Hier>>

 

Achim Korths
Teamtrainer

Hundecenter Augsburg

Meringer Str. 116 A
86163 Augsburg

Postanschrift

Erstes Quergässchen 5
86152 Augsburg

 

Kontakt · Impressum · Datenschutz
ANZEIGE

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.